Brand in Wolfsbach

Am Freitag, 06.03. um 16 Uhr wurde die FF St.Johann sowie 10 weitere Wehren zu einem Brand B4 (höchste Alarmstufe) alarmiert.

In Brand stand ein landwirtschaftliches Objekt, ein Nebengebäude mit Trocknungsanlage. Beim Eintreffen war bereits starke Rauchentwicklung auszumachen.

Die ersten Löschangriffe wurden mit Wasser aus den Tankwägen durchgeführt, später wurden zwei Schlauchleitungen gelegt.

Auch die FF Amstetten mit zwei Spezialfahrzeugen war vor Ort. Mit diesen konnte der Läschangriff von oben durchgeführt werden. Weiters wurde das Blechdach beseitigt um an den Brandherd zu gelangen.

Nach ca. 5 Stunden konnten die Mitglieder der FF St.Johann wieder unversehrt ins Zeughaus einrücken.

FF – Jahreshauptversammlung

Letzten Sonntag, 02.02. fand im Gasthaus Berndl die alljährliche Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr St.Johann/Engstetten statt. Wir blicken auf ein ereignisreiches Jahr mit den erstmals in St.Johann abgehalteten Abschnittsbewerben zurück. Viele Stunden wurden auch für Übungen, Schulungen und andere Tätigkeiten aufgewendet. Zum Glück hatten wir 2019 wenig größere Einsätze.

Nach der Eröffnung, Kassenbericht und Berichten aller Sachbearbeiter, des Kommandant und seinem Stellvertreter konnten auch heuer wieder neue Kameraden bei uns angelobt werden. Bernhard Stocklassa und Tobias Dieringer sind die zwei neuen Mitglieder der FF St.Johann. Herzlich Willkommen!

Ortsvorsteher Hannes Tanzer (gleichzeitig auch Feuerwehrreferent) bedankte sich für den perfekt organisierten Abschnittsbewerb, das Zeltfest und alle anderen aufgewendeten Stunden.

Zum Abschluss bedankte sich unser Bürgermeister Johannes Heuras bei den anwesenden Mitgliedern für die gute Zusammenarbeit der einzelnen Feuerwehren in der Gemeinde und informierte uns über Verschiedenstes und anstehende Ereignisse der anderen Wehren.

FF-Einsatz Fahrzeugbergung 28.11.

Am Donnerstag früh, den 28.11. wurde die FF St.Johann zu einer Pkw-Bergung alarmiert. Der Einsatzort befand sich auf der Landesstraße Richtung St.Peter. Der Lenker eines Pkw’s verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug, wodurch es von der Fahrbahn geschleudert wurde und sich überschlug.

Alle Insassen blieben unverletzt. Die Mannschaft der FF St.Johann stellte das Fahrzeug wieder auf die Räder, barg es und übergab es anschließend einem Abschleppdienst. Danach wurde die Straße gereinigt.

Nach ca. 2 Stunden konnte wieder ins Zeughaus eingerückt werden.

Großübung im Pflegeheim St.Peter/Au

Am Samstag, 16.11.2019 fand in St.Peter/Au eine großangelegte Übung mit einigen Feuerwehren und dem Roten Kreuz statt.

Übungsannahme war ein Brand im 1. Stock des Pflege- und Betreuungszentrum St.Peter/Au mit mehreren eingeschlossenen und vermissten Personen.

Die FF St.Johann nahm mit insgesamt 11 Personen und 2 Fahrzeugen an der Übung teil.

Zahlreiche Atemschutztrupps waren an der Rettung der teils bettlägrigen und verletzten Personen beteiligt. Weitere Aufgabe war die Brandbekämpfung mittels Innenangriff.

Zwei demente Besucher des Heimes waren abgängig. Sie wurden in der umliegenden Gegend gesucht und konnten nach einiger Zeit wieder unbeschadet zurückgebracht werden.

Highlight war wohl der Einsatz der Drehleiter der FF Waidhofen, womit auch einige Personen schnell gerettet werden konnten.

An der Übung nahmen insgesamt ca. 100 Einsatzkräfte teil und dauerte rund 1,5 Stunden. Bezirkskommandant Rudolf Katzengruber war als Übungsbeobachter anwesend und leitete die nachfolgende Übungsbesprechung.